-
Kategorie:
Truthahn
-
Fertigstellungsdatum:
0000-00-00
-
Land:
Türkiye
-
Stadt:
KAHRAMANMARAŞ
-
Projekt-URL:
ERDFREIES TOMATEN-GEWÄCHSHAUS - KAHRAMANMARAŞ -ERDFREIES TOMATEN-GEWÄCHSHAUS
PROJEKTEIGENTÜMER: | ERDFREIES TOMATEN-GEWÄCHSHAUS |
PROJEKTAUFTRAGNEHMER: | İSKA GEWÄCHSHAUS SYSTEME |
ARCHITEKTIN: | ÖMER ULUDAĞ |
STANDORTÜBERWACHTER: | İSKENDER KAYA |
PROJEKTMANAGER: | MEHMET ZEKİ KAYA |
Projektbereich: | 12.672m² |
Projektdauer: | 1 Monat 15 Tage |
Jahr der Fertigstellung: | IM GANGE |
Gewächshaustyp: | Modernes gotisches Gewächshaus |
PFLANZE WACHSTUM: | TOMATE |
Ziel: Dieses Projekt wurde im Bezirk Pazarcık in Kahramanmaraş initiiert, um den Tomatenanbau in erdlosen Umgebungen zu fördern und moderne landwirtschaftliche Praktiken bekannt zu machen. Ziel ist es auch, zur Wiederbelebung der lokalen Wirtschaft und zur Stärkung der gemeinschaftlichen Bindungen beizutragen.
Vision: Durch die Errichtung erdloser Tomatengewächshäuser im Bezirk Pazarcık wollen wir den Menschen vor Ort das ganze Jahr über einen gesunden, frischen Tomatenkonsum ermöglichen und gleichzeitig nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken einführen.
Hauptziele:
- 1. Erdloses Tomatengewächshaus: Schaffung der technischen Infrastruktur für die Errichtung und Verwaltung moderner und effizienter erdloser Tomatengewächshäuser.
- 2. Schulungsprogramme: Steigerung der Produktivität und Qualität durch Schulung der Landwirte zu erdlosen Anbautechniken, Bewässerungsmethoden und Krankheitsbekämpfung.
- 3. Beteiligung der Gemeinschaft: Einbeziehung der Menschen vor Ort in das Projekt und Stärkung der Bindungen zur Gemeinschaft durch die Organisation von Tomatenpflanzveranstaltungen.
- 4. Marketing- und Vertriebsstrategien: Um sicherzustellen, dass die produzierten erdlosen Tomaten nicht nur auf dem lokalen Markt, sondern auch auf den Märkten der umliegenden Provinzen effektiv vermarktet werden.
- 5. Umweltverträglichkeit: Im Rahmen des Projekts liegt der Schwerpunkt auf ökologischen Nachhaltigkeitspraktiken wie Abfallmanagement, Energieeinsparung und Verwendung organischer Düngemittel.
Erwartete Ergebnisse:
- 1. Steigerung der erdlosen Tomatenproduktion und mehr Sorten, die auf dem lokalen Markt verfügbar werden.
- 2. Verbesserung des Wissens und der Fähigkeiten lokaler Landwirte in der erdlosen Landwirtschaft.
- 3. Wiederbelebung der Gemeinschaftswirtschaft und verstärkte lokale Beteiligung an der Tomatenproduktionskette.
- 4. Einführung und Verbreitung ökologischer Nachhaltigkeitspraktiken.